Kindergarten
„Kinder sind – ebenso wie Dichter, Musiker und Naturwissenschaftler –
eifrige Forscher und Gestalter. Unsere Aufgabe besteht darin,
die Kinder bei ihrer Auseinandersetzung mit der Welt zu unterstützen,
wobei all ihre Fähigkeiten, Ausdrucksweisen und Kräfte eingesetzt werden.“
Loris Malaguzzi
Im Kindergarten werden alle Kinder ab dem 3. Geburtstag bis zur Einschulung gemeinsam betreut. Den Kindern stehen verschiedene Funktionsräume, wie z.B. das Atelier, der Bauraum, das Familienzimmer und ein Bewegungsraum zur Verfügung. Durch ihre Einrichtung und die offenen Materialien laden die Räume zum selbstständigen Erforschen und Erkunden ein. Hier spielen und lernen die Kinder gemeinsam mit den Erzieherinnen und dem Erzieher, gehen in Projekten ihren eigenen Ideen und Fragen nach, entdecken ihre Selbstwirksamkeit und erleben sich selbst als wichtigen Teil der Gemeinschaft. Im Mittelpunkt steht dabei immer das einzelne Kind mit seinen individuellen Erlebnissen und Lernfortschritten.
Neben dem Freispiel in den Funktionsräumen verbringen wir Zeit auf unserem Außengelände, das ebenfalls zum Spielen und Bewegen einlädt. Darüber hinaus erkunden wir auf regelmäßigen Ausflügen unsere nähere Umgebung, besuchen z.B. den Moidentiner Wald oder unternehmen ausgedehnte Spaziergänge am Strand. Wir nutzen unsere Ausflüge aber auch, um Dinge zu erforschen und Alltagsfragen auf den Grund zu gehen: Wie funktioniert eigentlich eine Kehrmaschine? Wie wird man Feuerwehrmann? Wie sieht ein Krankenwagen von innen aus?
Feste Rituale wie z.B. der wöchentliche Besuch eines Sporttrainers sowie der Besuch im Zahlenland runden unseren Alltag ab. Unsere Vorschulkinder besuchen zudem wöchentlich das Wonnemar zur Wassergewöhnung.